Wohnen in den Niederlanden
Die Niederlande sind zwar unsere direkten Nachbarn und ein beliebtes Urlaubsland, trotzdem ist der Alltag –vor allem von Studenten- ein wenig anders, als du ihn vielleicht aus Deutschland kennst. Das Wohnen in Holland gestaltet sich für Europäer recht einfach.
Die Niederlande sind international vor allem wegen ihrer Holzschuhe, dem Käse, den Windmühlen und Tulpen, dem “Poldermodell” sowie der liberalen Rauschgiftpolitik bekannt. Aber das ist natürlich nicht das Einzige, was unser Land zu bieten hat.
Die niederländische Kultur
Zunächst einmal einige allgemeine Tatsachen über die Niederlande. Die Niederlande liegen im Westen Europas, teilweise unter dem Meeresspiegel. Der höchste Punkt ist 321 Meter hoch und somit gleich ein Berg in der ansonsten flachen Landschaft. Die Einwohnerzahl der Niederlande beläuft sich auf ungefähr 16,3 Millionen. All diese Menschen wohnen auf einer Fläche von ungefähr 41.500 km². Neben der nationalen Sprache, dem Niederländischen, wird in einer Provinz, und zwar in Friesland, Friesisch gesprochen. Man kann dort auch an weiterführenden Schulen eine Abschlussprüfung im Fach Friesisch machen.
Dann gibt es natürlich noch das nationale Verkehrsmittel, das Fahrrad. Jeder kennt das Bild der Amsterdamer Grachten mit ihren vielen Fahrrädern. In den Niederlanden gibt es ungefähr 15.000 km angelegte Radwege und mehr Fahrräder als Autos.
Die niederländische Kultur
Zunächst einmal einige allgemeine Tatsachen über die Niederlande. Die Niederlande liegen im Westen Europas, teilweise unter dem Meeresspiegel. Der höchste Punkt ist 321 Meter hoch und somit gleich ein Berg in der ansonsten flachen Landschaft. Die Einwohnerzahl der Niederlande beläuft sich auf ungefähr 16,3 Millionen. All diese Menschen wohnen auf einer Fläche von ungefähr 41.500 km². Neben der nationalen Sprache, dem Niederländischen, wird in einer Provinz, und zwar in Friesland, Friesisch gesprochen. Man kann dort auch an weiterführenden Schulen eine Abschlussprüfung im Fach Friesisch machen.
Dann gibt es natürlich noch das nationale Verkehrsmittel, das Fahrrad. Jeder kennt das Bild der Amsterdamer Grachten mit ihren vielen Fahrrädern. In den Niederlanden gibt es ungefähr 15.000 km angelegte Radwege und mehr Fahrräder als Autos.
Wohnen in Holland

Wohnungen in Holland in der Stadt Breda
Studenten in den Niederlanden wohnen in der Regel nicht allein in einem Wohnheimzimmer oder einem Appartment, sondern in einem Studentenhaus. Hierfür mieten sich mehrere Studenten zusammen ein Haus, in dem dann jeder sein eigenes Zimmer hat und alle anderen Räume gemeinschaftlich genutzt werden. Du kannst entweder ein Zimmer in einer bereits bestehenden WG mieten oder selbst mit anderen Studenten eine WG gründen. Ein Haus oder eine Mietwohnung findest du zum Beispiel über eine Wohnungsbaugesellschaft. Einen freien Wohnungsmarkt über Zeitungsannoncen gibt es in der Niederlanden nicht in der Form, wie in Deutschland. Wohnungsbaugesellschaften sind meistens die beste Möglichkeit, an eine Wohnung zu kommen.
Die meisten unserer Studierenden wohnen in WGs, verteilt in den Städten Breda, s´Hertogenbosch und Tilburg. Es ist wichtig, dass du dich rechtzeitig um eine Wohnung/ ein Zimmer bemühst, um zu Studienbeginn bzw. Beginn des Sprachkurses eine Unterkunft zu haben. Für ein WG Zimmer solltest du zwischen 180€ und 280€ pro Monat einkalkulieren. Es ist nicht immer ganz einfach, ein schönes Zimmer bzw. eine Wohnung zu finden, aber die Wohnsituation ist im Vergleich zu den meisten anderen Studentenstädten in den Niederlanden recht entspannt.
Hier einige Internetseiten, auf denen Zimmer in Studentenhäusern angeboten werden:
- www.kamergids.com (auch englischsprachig)
- www.studentopkamers.nl
- www.kamertje.nl
- www.marktplaats.nl
Wohnen in Holland in der Stadt Breda
In Breda kannst du über die Zimmervermittlung ‚Kamerpunt’ von Wonen Breburg ein Zimmer finden. Mehr Informationen findest du auf www.kamerpunt.nl(auch englischsprachig).
Auch im ‚Woonloket Breda’ kannst du Wohnraum in Breda finden. Hier bieten die drei Wohnungsbaugenossenschaften in Breda ihre Wohnungen an. Auf der Websitewww.woonloketbreda.nl findest du das Angebot. Dort kannst du dich auch einschreiben. Die Einschreibegebühr beträgt 22,50 Euro.
Wohnen in Holland – die Stadt s’Hertogenbosch
Als Student der Avans Fachhochschule in s’Hertogenbosch kannst du dich bei der Wohnungsbaugenossenschaft ‚BrabantWonen’ einschreiben. Einschreibeformulare und eine Broschüre sind bei ‚BrabantWonen’ erhältlich.
www.brabantwonen.nl
Telefon: 0031 412 664911
E-mail: info@brabantwonen.nl
‚Brabantwonen’ verwaltet unter anderem auch das Studentenwohnheim ‚Onderwijsboulevard’. Mehr Informationen darüber findest du auf www.onderwijsboulevard.nl.
Eine andere Wohnungsbauvereinigung ist ‚WoonService Den Bosch“. Das Angebot dieser Vereinigung findest du auf www.woonservicedenbosch.nl.
Wohnen in Holland in der Stadt Tilburg
In Tilburg gibt es zwei Vermittlungen für Studentenzimmer. Die erste Option ist ‚Kamerpunt’ von Wonen Breburg, die dir bei der Zimmersuche behilflich ist. Mehr Informationen findest du auf www.kamerpunt.nl (auch englischsprachig).
Auch die ‚Kamerbemiddeling’ ist ein Zimmervermittlungsbüro, das sich auf die Vermittlung und Vermietung von Studentenzimmern spezialisiert hat. Die Einschreibegebühr dort beträgt 25 Euro und ist dann drei Jahre lang gültig. Bei einer erfolgreichen Vermittlung werden weitere 75 Euro Vermittlungsgebühr fällig. Weitere Informationen findest du auf www.kamerbemiddelingtilburg.nl.
Die vier Wohnungsbaugenossenschaften von Tilburg bieten auf ihrer gemeinsamen Webseite www.woninginzicht.nl ihre Wohnungen an.